
Sozialpädiatrisches Zentrum der Charité
Am Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) der Charité – Universitätsmedizin Berlin werden Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen ambulant, interdisziplinär und multiprofessionell diagnostiziert, behandelt und gefördert. Kinder, Jugendliche und deren Familien erfahren hier besondere Fürsorge und Hilfe, um ihr Leben gut zu bewältigen. Unterstützung finden die Familien durch Schulung und Beratung am SPZ, bei anderen betroffenen Familien, in Selbsthilfegruppen und Elternvereinen. Alle Fachkräfte des SPZ beraten sich in Behandlungsteams, damit jede Familie auch wirklich das bekommt, was sie benötigt. Durch die Verankerung des SPZ in der Charité profitieren Patientinnen und Patienten darüber hinaus von allen Vorteilen und Möglichkeiten eines bedeutenden Universitätsklinikums mit sehr weitreichender klinischer und wissenschaftlicher Expertise.
Sie finden am SPZ ein breites diagnostisches und therapeutisches Angebot nach neuesten Erkenntnissen. Am SPZ stehen Ärztinnen und Ärzte aus der Kinder- und Jugendmedizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pädaudiologie (Hören/Sprache/Stimme/Schlucken), Orthopädie, Kinderneurochirurgie und Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie zur Verfügung. Auch auf viele weitere Mitarbeiter können sich Patientinnen und Patienten und deren Eltern im SPZ verlassen. Diese kommen aus den Bereichen der Psychologie und Psychotherapie, Kinderkrankenpflege, Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Ernährungs-/Diabetesberatung, Heilpädagogik, Sozialpädagogik. Spezialisten für Audiometrie, Hörgeräteakustik und Hilfsmittel ergänzen das engagierte Team. So wird die bestmögliche Förderung sichergestellt.
Das SPZ ist als eines der ersten Zentren dieser Art historisch gewachsen und zählt zu den größten und am vielfältigsten interdisziplinär aufgestellten Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland.