
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie betreut Patientinnen und Patienten in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team. Unser Team setzt sich aus Ärztinnen und Ärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie und –psychotherapie, Psychologinnen/Psychotherapeutinnen und Psychologen/Psychotherapeuten sowie Fachkräften aus den Bereichen Sprach- und Ergotherapie, Heilpädagogik und Sozialarbeit/-pädagogik zusammen, unterstützt durch unser Pflegepersonal.
Sie befinden sich hier:
Schwerpunkte der Behandlung:
Wir behandeln das gesamte Spektrum kinder- und jugendpsychiatrischer Störungen und unterstützen Kinder und Jugendliche mit ihren Familien und Angehörigen sowohl während akuter Krisensituationen als auch bei chronischen Krankheitsverläufen. Unsere Schwerpunkte/Spezialsprechstunden sind:
- ADHS
- Baby- und Kleinkindsprechstunde
- Eltern-Kind-Sprechstunde für Eltern mit psychischen Störungen und ihre Kinder
- Entwicklungsstörungen
- Essstörungssprechstunde
- Fetales Alkoholsyndrom
- Früherkennung psychotischer Störungen
- Nachsorge suchtmittelexponierter Säuglinge
Weitere Hinweise
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der hiesigen Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters mit der Möglichkeit der Überleitung in eine teil- oder vollstationäre kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlung sowie in die Trauma- oder Kinderschutzambulanz. In der Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie betreuen wir Kinder von 0 bis 18 Jahren.
Informieren Sie sich, insbesondere auch über weitere Spezialsprechstunden, auf den Webseiten der
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters