Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Neuropädiatrie und Neonatologie

Die Abteilung Neuropädiatrie/Entwicklungsneurologie/Neonatologie betreut Patientinnen und Patienten in interdisziplinären und multiprofessionellen Teams. Unsere Teams setzen sich aus Kinderärztinnen und Kinderärzten (mit Schwerpunkt Neuropädiatrie und Neonatologie) und Fachkräften aus den Bereichen Psychologie, Physio-, Sprach- und Ergotherapie, sowie Heilpädagogik und Sozialpädagogik zusammen, unterstützt durch unser Pflegepersonal und Sekretariatskräfte.

Prof. Angela Kaindl und Team

Sie befinden sich hier:

NEU: Rezeptbestellung per E-Mail

Schicken Sie uns Ihren Rezeptwunsch mind. 3 Tage vor Abholung per E-Mail (gilt NUR für Medikamente).

Wir bereiten Ihr Rezept vor und legen es zu Abholung während der Sprechzeiten bereit.

Schwerpunkte der Behandlung:

  • Entwicklungsstörungen
  • Neuralrohrdefekten (Spina bifida)
  • Neuromuskulären Erkrankungen
  • Bewegungsstörungen
  • Epilepsien
  • Kopfschmerzen
  • Phakomatosen (Neurofibromatose, Tuberöse Sklerose)
  • Neurometabolischen, chronisch-entzündlichen ZNS- und neurodegenerativen Erkrankungen
  • Zustand nach Schädelhirntrauma
  • Frühgeborenen-Nachsorge
  • Hirnfehlbildungen, Mikrozephalie

Wir bieten gemeinsame Sprechstunden mit Spezialistinnen und Spezialisten anderer Fachdisziplinen an, wie z.B. Kolleginnen und Kollegen der pädiatrischen Neurochirurgie, der Kinderorthopädie und der Orthopädietechnik, u.a. Sprechstunden für selektive dorsale Rhizotomie (SDR), zur Betreuung von Patienten mit Baclofen- oder Botulinumtoxintherapie und zur Beratung und Anpassung von Hilfsmitteln.

Diagnostik und Therapie

Sämtliche Zusatzdiagnostik kann innerhalb der Charité auf dem Campus Virchow-Klinikum durchgeführt werden:

  • EEG
  • elektrophysiologisch
  • kardiologisch
  • pulmologisch
  • nephro- und urologische Untersuchungen
  • MRT
  • Sonographie
  • Röntgen

Unsere Abteilung gehört zum DGM-zertifizierten Neuromuskulären Zentrum Berlin. Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der ASBH (Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus e.V.) und anderen Selbsthilfegruppen. In der Abteilung Neuropädiatrie/Entwicklungsneurologie/Neonatologie betreuen wir Kinder von 0 bis 18 Jahren. Für zwei Krankheitsgruppen (Spina bifida und Neuromuskuläre Erkrankungen) besitzen wir die Zulassung für eine Weiterbetreuung über das 18. Lebensjahr hinaus.

Studien und Probandensuche

In unserem Studienzentrum werden neuste Studien durchgeführt.

Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Studienkoordinatoren Frau Krause.

+49 30 450 616 405